01
01. Die Werkzeuge, die zur Montage notwendig sind:
- Steckschlüssel Torx 25
- Steckschlüssel Torx 10 mit Magnetende
- Messer zum Abnehmen der Isolierung
- Lötkolben
- Zinn
- Thermoschrumpfhüllen, Länge 30 mm, 4 Stück
- Feuerzeug
- Schutzhandschuhe

02
02. Die richtige Anordnung des Steuergeräts auf der Pumpe zwecks Montagebeginns. Das Steuergerät ist leicht verschoben, um den entsprechenden Zugang zum Anschrauben des Drehwinkelsensors zu sichern.

03
03. Um das Drehwinkelsensor anzuschrauben, soll man den Steckschlüssel Torx10 mit Magnetende verwenden. Der Steckschlüssel Torx10 schützt davor, dass keine von der zwei Schrauben in das Pumpeninnere reinfällt.

04
04. Anschrauben der 2 Drehwinkelsensorbefestigungsschrauben mit dem Pumpengehäuse. (Bitte vergessen Sie nicht, eine kleine originelle Dichtung an Lötstelle des Sensors anzulegen)

05
05. Nach der Befestigung des Drehwinkelsensors soll man die Sensorkammer mit reinem Dieselkraftstoff auffüllen, um die Luft, die sich in der Pumpe befindet, loszuwerden.

06
06. Nach dem Anschrauben des Drehwinkelsensors, soll man das Steuergerät auf seinen Platz verschieben.

07
07. Nach dem Anordnung des Steuergeräts auf seinem Platz soll man die 3 Schrauben mit dem Steckschlüssel Torx 25 an das Pumpengehäuse anschrauben (in diesem Moment soll man die 3 Schrauben nur leicht anschrauben, um sich das Steuergerät während der weiteren Arbeiten nicht verlagert).

08
08. Vor der Verbindung der Leitungen vom Steuergerät zu den Elektroventilen, soll man deren Endungen mit dem Messer isolieren.

09
09. Die isolierten Leitungsendungen soll man mit dem Zinn bedecken, um sie später zu löten.

10
10. Bevor wir die Leitungen löten, soll man auf sie 4 Thermoschrumpfhüllen 40 mm dick und ca. 30 mm lang ziehen.

11
11. Das Löten der Leitungen, die die Elektroventile verbinden.
ACHTUNG: Man soll die Aufmerksamkeit auf die sich entsprechende Dicke der Leitungen lenken, weil alle Leitungen derselben Farbe sind und sich nur mit der Dicke und Lage unterscheiden (2 obere - dicker, 2 untere - dünner).

12
12. Nach dem Anlöten der Verbindungen soll man die Thermoschrumpfhüllen draufziehen und sie zwecks der richtigen Isolierung der gelöteten Verbindungen mit dem Feuerzeug erwärmen.

13
13. Das Anschrauben der acht Hauben- und Steuergerätsbefestigungsschrauben mit dem Steckschlüssel Torx 25 (die Schrauben soll man diagonal anschrauben, dass die Anpresskraft des Steuergeräts an dem Pumpengehäuse gleich verteilt wird).
(Reihenfolge des Anschraubens der Befestigungsschrauben haben wir mit Nummern gekennzeichnet)
